Veranstaltungsplakate für die Folkwang Universität der Künste
2010 - 2013
Konzeption und Webdesign der aktuellen Website der FolkwangAgentur in Zusammenarbeit mit Polyfaktor Designbüro.
Das Browser-Fenster wird zur Bühne und präsentiert die Leistungen und Services der FolkwangAgentur im Vollformat. Wem das nicht reicht, klickt auf "Bühne frei" und genießt die ästhetischen Augenblicke ohne Navigations- oder Textfenster.
http://www.folkwang-agentur.de/
2012
InfoPost
Zwei mal jährlich erscheint die Broschüre der Montessori Kinderhäuser Bad Saluzflen und Lemgo, um über Geschehenes, aktuelle Themen und zukünftige Termine zu berichten.
seit 2014
Die hanseatische IT- und Unternehmensberatung
Zur visuellen Unterstützung der ITIL 20 000 Phasen begleiten die originellen Charaktere einer Fallstudie den Seminarteilnehmer und verdeutlichen komplexe Lerninhalte auf prägnante und humorvolle Weise.
Dieses Illustrationsset ist in Zusammenarbeit mit Polyfaktor Designbüro umgesetzt worden.
2012
Mit der Natur erblüht auch der Heuschnupfen.
Einmal niesen und die ganze Arbeit ist dahin.
2013
Junge Menschen setzten sich für einen positiven Umgang mit dem Thema Organspende ein.
2013
Einladung und Plakatserie zum einjährigen Geburtstag des Einrichtungshauses Tøndel in Köln Ehrenfeld.
Zu diesem Ereignis wird die Lampe "Flachmann" des Designduos Kaschkasch präsentiert. Wo so ein Flachmann überall herumhängen kann, erzählt eine Plakatreihe die zusammen mit Polyfaktor Designbüro entstanden ist.
2012
Von Außen betrachtet verändert ein neuronaler Defekt einen Menschen. Von Innen betrachtet verändert ein neuronaler Defekt die Welt. Die Realität wird eine andere. Diese Erkenntnis ist ebenso faszinierend, wie beängstigend.
Die Wahrnehmung unserer Umwelt ist Gegenstand zahlreicher neurowissenschaftlicher Publikationen. Sie helfen uns zu verstehen, dass bereits kleinste Veränderungen in unserem zentralen Nervensystem ausreichen, um unsere Wahrnehmung der Normalität zu entrücken, eine Persönlichkeit zu verändern oder ein neues Realitätsbild zu erschaffen.
Neben die neurologische Dimension unserer Wahrnehmung tritt die Frage „Woher wissen wir, dass das, was wir sehen, der Wirklichkeit entspricht?“
2010